ZAHLUNGEN
Übersicht der verschiedenen bargeldlosen Zahlungsarten:
Debitcard
Bankkarte, Sparkassenkarte, die zur bargeldlosen Bezahlung oder zum Abheben von Bargeld am Geldautomaten eingesetzt werden kann
Girocard
die Girocard / ec-Karte ist an das Girokonto des Karteninhabers gebunden
Giropay
Online-Bezahlverfahren per Online-Überweisung
Electronic cash (ec cash)
bargeldloses Bezahlverfahren mittels eines ec-Cash-Lesegerätes, Karten-PIN-Eingabe erforderlich
Electronic Cash chip /ec-Cash offline
bargeldloses Bezahlverfahren mittels eines ec-Cash-Lesegerätes, Kartenchip wird gelesen
V-Pay
Debitcard-System, für Zahlungen im In- und Ausland (ec-/giro-Karten)- Debitkarten-Dienst von Visacard
Geldkarte
ec-Karte mit max. 200€- Chipguthaben, wiederaufladbar / auch als kontoungebundene Karte möglich
GLV /garantiertes Lastschriftverfahren
(Garantiertes Lastschrift-Verfahren) = Übernahme einer Zahlungsgarantie (i.d.R. durch den Netzbetreiber) bei Zahlungen mit ELV – „Garantie-Gebühr“ ist geringer als bei PIN-Zahlungen
ELV / elektronisches Lastschriftverfahren
Kartenzahlung ohne PIN-Eingabe, Kundenunterschrift unumgänglich (keine Zahlungsgarantie der Banken), keine Prüfung des Kundenguthabens, Zahlung auf Vertrauensbasis
TSD
TeleCash-Sperrdatei – enthält diejenigen Karten(nummern), die z. B. durch Diebstahl abhanden gekommen sind oder bei denen der Karteninhaber als zahlungsunfähig gemeldet worden ist.
Maestro
Debitcard-System, für Zahlungen im In- und Ausland (ec-/giro-Karten)- Debitkarten-Dienst von Mastercard
Kreditkarten
Sie ist weltweit einsetzbar, sowohl im realen täglichen Geschäfts- wie Privatleben als auch bei Online-Geldtransaktionen.
Kreditkartentypen:
- Mastercard
- Visacard
- JCB (Kreditkartentyp japanischer Kunden)
- American Express (Amex)
Kundenkarte
Mittel zur Kundenbindung, Bezahlungs- und Kreditfunktionen, eine Art Ausweis, den ein Stammkunde bei einer Firma bekommt und mit dem er dort Waren günstiger erwerben kann
Bankkarte
Karte mit integriertem Magnetstreifen und/oder Chip, die von einer Bank ausgegeben wird
Gutscheinkarte
Kundenkarte für den einzelnen Händler, die am Terminal zu verarbeiten ist (im Gegensatz zu papierhaften Gutscheinen)
UNSER TEAM
Seit 1992 beschäftigen wir uns mit allen Belangen rund um das bargeldlose Bezahlen am Kassenplatz. Wir kümmern uns um den Einzelhändler vor Ort, den kleinen, regionalen Filialisten und deutschlandweit agierende Unternehmen.
Unser Team findet im Dialog mit Ihnen die Produkte und Dienstleistungen, die für Ihr Unternehmen die Richtigen sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um Vertrieb, Technik oder Logistik geht – denn:
„Die Lösung zählt“